WOLLE
Wolle
Wolle ist ein tierisches Produkt. Es wird dabei zwischen Schur- und Gerberwolle unterschieden. Die Schurwolle wird vom lebenden Schaf gewonnen und besitzt die höchste Wollqualität. Die Gerberwolle wird hingegen von einem bereits toten Tier geschoren und bringt eine weniger gute Qualität mit sich. Neben diesen Faktoren sind viele weitere Aspekte für die Qualität der Wolle verantwortlich. Hierzu gehören beispielsweise das Alter des Schafs, die geschorene Körpergegend, die Lebensbedingungen des Tiers sowie der Zeitpunkt der Schur. In der Teppichherstellung ist Wolle ein unverzichtbares Material. Sie wird meist noch per Hand gesponnen und je nach Härte des Spinnens, für den Flor, Garn für die Kette oder dem Schuss eines Teppichs genutzt. Wollteppiche sind seit jeher nicht mehr aus dem Markt zu denken.
BAUMWOLLE
Baumwolle
Baumwolle ist ein pflanzliches Produkt, welches meist in tropischen oder südtropischen Gebieten der Welt, wie Indien oder China angebaut und produziert wird. Baumwolle gehört zur Familie der Malvengewächse und wird aus bis zu sechs Meter hohen Sträuchern (Gossypium herbaceum) gewonnen. Als Faserpflanze genutzte Kulturart wird die Baumwolle aus den mehrere Zentimeter langen Samenhaare gewonnen. Zusätzlich liefern die enthaarten Samen Öl für technische Zwecke und zur Herstellung von Margarine.
Baumwolle ist eines der gängigsten Materialien zur Teppichherstellung. Baumwollteppich sind durch die Flexibilität, Saugkraft und Richtungsstabilität des Materials in all deinen Räumen gut einzusetzen.
SISAL- UND JUTE
Sisal- und Jute
Das Material Sisal ist eine Naturfaser und stammt aus der Pflanze Agave. Die Pflanze Sisal - Agave kennen wir auch aus dem einen oder anderen Haushalt.
Die Sisal Pflanze ist sehr genügsam, es hat kein Saatgut und benötigt kaum Wasser zum wachsen.
Aus den Blättern der Sisal – Agave Pflanze werden die Fasern gewonnen.
Die Jute Pflanze wächst ist Asien und Ihr Fasern werden zum größten Teil zu Seilen verarbeitet.
Jute ist ein ähnliches Material wie Sisal und besteht aus Naturfasern. Die Jutefasern werden von der Pflanze aus der Gattung Corchorus gewonnen. Die schönen warmen Naturellen Farben erhalten die Fasern durch die Trocknung an der Sonne.
Daher kann es immer zu Farbabweichungen zwischen den einzelnen Produkten kommen.
SEIDE
Seide
Seide ist ein Naturprodukt, welches aus den Kokons der Seidenraupen gewonnen wird. Seidenraupen ernähren sich von den Blättern des Maulbeerbaumes und werden kurz vor dem Schlüpfen durch heißes Wasser getötet. Der bis dahin entstandene Seiden- Kokon wird dann abgewickelt und weiterverarbeitet. Nach wie vor wird Seide überwiegend in China produziert. Jedoch sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer von Seide. Der Seidenteppich bildet die Luxusklasse der Teppiche – und das aus gutem Grund. Durch die aufwendige und komplizierte Produktion entstehen vergleichsweise hohe Kosten. So bedarf es für 500g Rohseide über 6000 Seidenkokons.
Signifikante Merkmale von Seide sind die Stabilität und die Strapazierfähigkeit. Ein Naturprodukt der Extra-Klasse.
Die besonders weiche, robuste und feine Struktur der Seide sind Aspekte, welche dieses Material zu einem idealen Werkstoff für Teppiche macht. Aufgrund der hohen Knüpfdichte wirken Seidenteppiche zusätzlich sehr edel und hochwertig. Jeder Seidenteppich ist ein besonderes Unikat.
Wolle
Wolle ist ein tierisches Produkt. Es wird dabei zwischen Schur- und Gerberwolle unterschieden. Die Schurwolle wird vom lebenden Schaf gewonnen und besitzt die höchste Wollqualität. Die Gerberwolle wird hingegen von einem bereits toten Tier geschoren und bringt eine weniger gute Qualität mit sich. Neben diesen Faktoren sind viele weitere Aspekte für die Qualität der Wolle verantwortlich. Hierzu gehören beispielsweise das Alter des Schafs, die geschorene Körpergegend, die Lebensbedingungen des Tiers sowie der Zeitpunkt der Schur. In der Teppichherstellung ist Wolle ein unverzichtbares Material. Sie wird meist noch per Hand gesponnen und je nach Härte des Spinnens, für den Flor, Garn für die Kette oder dem Schuss eines Teppichs genutzt. Wollteppiche sind seit jeher nicht mehr aus dem Markt zu denken.
Baumwolle
Baumwolle ist ein pflanzliches Produkt, welches meist in tropischen oder südtropischen Gebieten der Welt, wie Indien oder China angebaut und produziert wird. Baumwolle gehört zur Familie der Malvengewächse und wird aus bis zu sechs Meter hohen Sträuchern (Gossypium herbaceum) gewonnen. Als Faserpflanze genutzte Kulturart wird die Baumwolle aus den mehrere Zentimeter langen Samenhaare gewonnen. Zusätzlich liefern die enthaarten Samen Öl für technische Zwecke und zur Herstellung von Margarine.
Baumwolle ist eines der gängigsten Materialien zur Teppichherstellung. Baumwollteppich sind durch die Flexibilität, Saugkraft und Richtungsstabilität des Materials in all deinen Räumen gut einzusetzen.
Sisal- und Jute
Das Material Sisal ist eine Naturfaser und stammt aus der Pflanze Agave. Die Pflanze Sisal - Agave kennen wir auch aus dem einen oder anderen Haushalt.
Die Sisal Pflanze ist sehr genügsam, es hat kein Saatgut und benötigt kaum Wasser zum wachsen.
Aus den Blättern der Sisal – Agave Pflanze werden die Fasern gewonnen.
Die Jute Pflanze wächst ist Asien und Ihr Fasern werden zum größten Teil zu Seilen verarbeitet.
Jute ist ein ähnliches Material wie Sisal und besteht aus Naturfasern. Die Jutefasern werden von der Pflanze aus der Gattung Corchorus gewonnen. Die schönen warmen Naturellen Farben erhalten die Fasern durch die Trocknung an der Sonne.
Daher kann es immer zu Farbabweichungen zwischen den einzelnen Produkten kommen.
Seide
Seide ist ein Naturprodukt, welches aus den Kokons der Seidenraupen gewonnen wird. Seidenraupen ernähren sich von den Blättern des Maulbeerbaumes und werden kurz vor dem Schlüpfen durch heißes Wasser getötet. Der bis dahin entstandene Seiden- Kokon wird dann abgewickelt und weiterverarbeitet. Nach wie vor wird Seide überwiegend in China produziert. Jedoch sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer von Seide. Der Seidenteppich bildet die Luxusklasse der Teppiche – und das aus gutem Grund. Durch die aufwendige und komplizierte Produktion entstehen vergleichsweise hohe Kosten. So bedarf es für 500g Rohseide über 6000 Seidenkokons.
Signifikante Merkmale von Seide sind die Stabilität und die Strapazierfähigkeit. Ein Naturprodukt der Extra-Klasse.
Die besonders weiche, robuste und feine Struktur der Seide sind Aspekte, welche dieses Material zu einem idealen Werkstoff für Teppiche macht. Aufgrund der hohen Knüpfdichte wirken Seidenteppiche zusätzlich sehr edel und hochwertig. Jeder Seidenteppich ist ein besonderes Unikat.